

Bauernherbst in Großarl – wenn Tradition lebendig wird.
ERNTEZEIT, BRAUCHTUM & ECHTE PONGAUER KULINARIK ERLEBEN
Wenn sich die Blätter färben, der Almabtrieb naht und die Luft nach frischem Heu und Bauernkrapfen duftet, beginnt im Großarltal eine der schönsten Jahreszeiten: der Salzburger Bauernherbst. Zwischen Ende August und Oktober feiert die Region das, was sie ausmacht – gelebte Tradition, regionale Köstlichkeiten und die tiefe Verbundenheit zur Natur.
Ob beim Erntedankfest, beim Handwerksmarkt oder auf der Hütte mit Musik und frischer Brettljause – der Bauernherbst in Großarl ist nicht inszeniert, sondern echt. Und genau deshalb so besonders.
Hier am Haarlehenhof bist du mittendrin im Geschehen – erlebst bäuerliches Leben hautnah und genießt den Herbst in seiner ursprünglichsten Form.
Herbst im Großarltal – wenn Tradition lebendig wird.
ALMLEBEN TRIFFT BAUERNHERBST
Wenn der Sommer sich dem Ende zuneigt und die klare Herbstluft ins Tal zieht, beginnt im Großarltal eine besonders stimmungsvolle Zeit. Der Bauernherbst wird traditionell mit einem Auftaktfest in Hüttschlag eröffnet – ein liebevoll gestaltetes Fest mit regionalen Schmankerln, gelebtem Brauchtum und Handwerkskunst, das tief in der Kultur des Tales verwurzelt ist.
Ein besonderes Erlebnis ist es, wenn unsere Bauern im Herbst ihre Tiere geschmückt von den Almen ins Tal treiben. Mit Tannenzweigen, bunten Bändern und Glocken kehren Kühe, Kälber und Schafe von ihrem Almsommer zurück in den heimischen Stall. Dieses Ereignis ist nicht an ein fixes Datum gebunden, sondern richtet sich ganz nach Wetter und Witterung.
Unsere Gäste werden gerne kurzfristig über Zeit und Ort informiert, wenn ein Almabtrieb bevorsteht – ein still schöner Moment, der zeigt, wie eng Mensch, Tier und Natur hier miteinander verbunden sind.


Bauernmärkte & Handwerk live erleben.
REGIONALITÄT ZUM ANFASSEN – ECHTES HANDWERK & BAUERNKOST DIREKT VOM ERZEUGER
Ob du frisches Bauernbrot, selbstgemachte Marmelade oder feine Holzarbeiten suchst – auf den Bauernherbstmärkten und den Hofläden in Großarl und Umgebung findest du regionale Produkte mit Geschichte.
Handwerker zeigen auf den Märkten altes Wissen: Drechseln, Schnitzen, Filzen oder Korbflechten – oft darfst du sogar selbst mitmachen. Dazu gibt’s Volksmusik, eine Prise Nostalgie und den Duft von Kaspressknödeln, frisch gebackenem Krapfen und Most.
Herbstwandern & Hütteneinkehr zur Bauernherbstzeit.
KLARE LUFT, BUNTE WÄLDER & HERZHAFTE ALMSCHMANKERL – DER HERBST VON SEINER BESTEN SEITE
Der goldene Herbst ist nicht nur Zeit für Feste, sondern auch perfekt zum Wandern. Die Temperaturen sind angenehm, die Ausblicke klar und auf den Almen gibt’s jetzt besondere Bauernherbst-Schmankerln: von Bladln mit Sauerkraut bis zum Hirschragout.
Viele Hütten im Großarltal bieten im Bauernherbst kulinarische Wochen mit Musik, Verkostungen und kleinen Programmpunkten rund um’s Landleben.
Tipp: Eine Wanderung zur Loosbühelalm oder Karseggalm mit Einkehr lohnt sich besonders in dieser Jahreszeit.
Unsere Unterkünfte.
EINFACH ANKOMMEN, DURCHATMEN & WIE ZUHAUSE FÜHLEN




Attraktive Angebote -
kostenlos für unsere Gäste.
WIR SIND EIN BERG-GESUND MITGLIEDSBETRIEB
Der Verein BERG-GESUND bietet den Gästen seiner Mitgliedsbetriebe ein tolles Aktivprogramm! Die Angebote gelten Sommer wie Winter und beinhalten unter anderem wöchentlich kostenlos geführte Wanderungen, Bergtouren, Felsen- und Schnupperklettern, Skitouren und Schneeschuhwanderungen mit geprüften Guides. Das aktuelle Sommer- bzw. Winterprogramm liegt selbstverständlich bei uns auf.